22. August: Lili Marlene auf dem CSD Dortmund

Hallo Leute,

Lili Marlene ist mit einem großen Stand auf dem CSD in Dortmund vertreten, der dieses Jahr am Friedensplatz stattfindet.

Über Euern Besuch würden wir uns sehr freuen.

Beginn ist ab 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Um 14.00 Uhr beginnt eine Demo vom Hauptbahnhof zum Friedensplatz.
Ab 22.00 Uhr beginnt die CSD Party im Fritz Hensler Haus.

Wir verkaufen am Stand natürlich wie jedes Jahr Kaffee und Kuchen, dafür wären wir für weitere Kuchenspenden dankbar.
Wenn jemand beim Aufbau, bei der Demo mitmachen will, oder Kuchen spenden möchte bitte unter info@lili-marlene-dortmund.de bei Tanja melden.

Da auch das Team zur Party geht, ist an diesem Wochenende Lili Marlene geschlossen.

Euer Lili Marlene Team

CSD-Sponsoren 2014

SponsorenDie diesjährigen Sponsoren des CSD in Dortmund.

Lili Marlene gehört natürlich auch wieder dazu (hier vertreten durch Tanja Lindner, rechts oben).

Die Finanzierung ist zu einem großen Teil von Sponsoren abhängig. Ohne die wäre ein „Christopher Street Day“ in Dortmund nicht möglich.

CSD Vorbereitung

Am 15. April 2014 nahmen wir am Vorbereitungstreffen für den diesjährigen CSD teil.

Hier ging es um Planungen und Aufgabenverteilungen.

Lili Marlene wird sich auch in diesem Jahr vielfältig am CSD beteiligen. Dazu gehören das Künstler-Catering, die Tombola zu Gunsten des CSD und ein Kaffee- und Kuchenstand. Selbstverständlich haben wir auch wieder einen großen Infostand, an dem wir alle interessierten Besucher willkommen heißen, informieren und beraten.

Auszeichnung für Lili Marlene

Dortmund CSD und Transidentenselbsthilfegruppe erhalten Auszeichnung

Den Organisatoren des Dortmunder CSD dem Verein SLADO und der Transidentenselbsthilfegruppe Lili-Marlene wurde am 1. Oktober 2012 im Dortmunder Rathaus der Preis der Freiwilligenagentur Dortmund verliehen.
„Der Dortmunder CSD, so die Jury zeichne sich durch eine hohe Professionalität und Vielfältigkeit aus.“, so die Jury bei der Preisvergabe. „Die Gruppe Lili Marlene besticht durch ihr außerordentliches Engagement, in einem Bereich der noch stark tabuisiert ist, betonte die Jury abschließend bei ihrer Laudatio zu diesem Projekt.
Unter dem Motto:“Engagement für Vielfalt“ hatten sich über dreißig Dortmunder Projekte beworben. In der Ausschreibung zu dem Preis heißt es: “Dortmund ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Vielfalt gibt unserer Stadtgesellschaft ihre besondere Prägung als neue und zukunftsträchtige Normalität. ….. Mit der
Schwerpunktsetzung möchte die FreiwilligenAgentur Dortmund dazu beitragen, in Dortmund ein Klima der Toleranz und des gegenseitigen Respekts zu schaffen, das sich positiv auf die Menschen, die hier leben ebenso auswirkt.“
Insgesamt wurden drei Projekt prämiert, zudem wurde ein viertes Projekt mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500€ dotiert.
Rathaus2Rathaus3