Lili Marlene – Transidenten Lebenshilfe
Wir sind eine landesweit agierende Selbsthilfeorganisation zur Lebenshilfe für transidente Menschen und deren Angehörige mit Sitz in Dortmund.
Wir helfen jugendlichen und erwachsenen Transidenten, ihren Weg zu finden und zu gehen, die Eltern über die Empfindungen der Kinder aufzuklären und davon zu überzeugen, wie wichtig ihre Unterstützung ist.
Erwachsenen Transidenten und deren Angehörigen stehen wir in sämtlichen Lebenslagen auf dem Weg mit Rat und Tat zur Seite.
Die Organisation wurde am 1.1.2008 in Dortmund mit dem Ziel gegründet, hilfesuchende Transidente schnell und helfend zu unterstützen.
Umfangreiche von uns betriebene Öffentlichkeitsarbeit, die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und anderen wichtigen Behörden, die landespolitische Arbeit sowie die enge Kooperation mit anderen Selbsthilfegruppen aus NRW bringt der Gesellschaft transidente Menschen näher und sorgt bei Vielen mittlerweile für Verständnis und Anerkennung.
Vorträge in Schulen und Fachhochschulen, sowie vor Vertretern verschiedener Städte in NRW gehören selbstverständlich auch zu unserer Arbeit.
Das von uns in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter entwickelte Projekt „Transidente und Berufswelt“ greift zwischenzeitlich auch in anderen Städten.
Unsere Räumlichkeiten werden für Einzelberatungen, Paarberatungen, Informationsveranstaltungen oder einfach nur als Treffpunkt genutzt. Politiker fast aller Parteien haben Lili Marlene Transidenten Lebenshilfe zu umfangreichen Gesprächen besucht.
Die jeden Mittwoch Abend von 19:30 bis 22:30 Uhr geöffnete Beratungs- und Kontaktstelle ist ein Anlaufpunkt für viele Betroffene, Angehörige und Bekannte.
Beratungen zu anderen Zeiten, finden nach Vereinbarung statt.
Transidente Menschen auch aus anderen Städten in NRW besuchen uns regelmäßig. Hierdurch entstehen umfangreiche soziale Kontakte untereinander.
Solange transidente Menschen von der Gesellschaft noch wenig Anerkennung und Respekt erfahren, ist dieser geschützte Bereich sehr wichtig.
2012 erhielten wir von der Stadt Dortmund eine Auszeichnung für unser ehrenamtliches Engagement.